Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/46/d70963842/htdocs/cyberlinerin/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2722
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/46/d70963842/htdocs/cyberlinerin/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php on line 2726
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/46/d70963842/htdocs/cyberlinerin/wp-content/plugins/revslider/includes/output.class.php on line 3624
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/46/d70963842/htdocs/cyberlinerin/wp-content/plugins/revslider/includes/operations.class.php:2722) in /homepages/46/d70963842/htdocs/wordpress-test/wp-content/plugins/wp-super-cache/wp-cache-phase2.php on line 60 Lost Places Archives - Cyberlinerin
Im Norden von Berlin waren bei Vogelsang bis 1994 mehr als 15.000 Mitglieder der Sowjetischen Streitkräfte stationiert. Es entstand eine ganze "Stadt im Wald". Neben den Wohnhäusern und Freizeitangeboten gab es natürlich auch militärische Einrichtungen. Heute sind es vergessene Orte in den Brandenburger Wäldern. Sie wurden ausgeräumt, geplündert und sind häufig Ziele von Street Art Künstlern....
Knapp 20 km vom Berliner Olympiastadion entfernt im Elstal befinden sich die heute noch erhaltenen Gebäude des Olympischen Dorfes von 1936. Von den 141 Wohnhäusern für die Athleten stehen noch um die 20. Daneben sind die Schwimmhalle, die Turnhalle und das markante Speisehaus der Nationen noch in einem guten, begehbaren Zustand. Bei meinem Besuch am...
Der Rundlokschuppen in Pankow Heinersdorf wurde 1893 mit Platz für 24 Lokomotiven gebaut. Wie bei der Bauart typisch war er ein überdachter Rundbau mit einer vorgelagerten Drehscheibe, um die 24 Gleise bedienen zu können. Nach der Wende wurde hier der Betrieb eingestellt, und heute ist das Gebäude als Industriedenkmal geschützt. Allerdings hat das die Deutsche Bahn nicht...
Das Berliner Luft- und Badeparadies, genannt Blub, enstand Mitte der 80er Jahre in Neukölln-Britz, West-Berlin. Als Neuköllnerin war ich dort häufig mit meiner Familie und auch mit Freunden aus der Schule. Das Blub war damals einmalig für Berlin und selbst heutzutage muss man ins Brandenburger Umland fahren, um ein Spaßbad dieser Art zu besuchen. Es...
Foto eines Graffitis, aufgenommen in einer alten, verlassenen Brotfabrik im Süden Brandenburgs. Die Ironie zwischen Spruch und der Umgebung war besonders stark zu spüren. Esst euer Brot oder wir schlagen euch tot... Und ich befinde mich auf einem toten Gelände, auf dem man noch das Leben, das hier einst stattgefunden hat, spürt. Hier seht ihr einen...
Das Schöneberger Südgelände ist ein einzigartiger Mix aus Lost Place, Kunst und Naturschutz. Der ehemalige Rangierbahnhof Tempelhof lag jahrzehntelang brach, so dass sich dort Flora und Fauna zwischen alten Bahnanlagen breitmachte. Zum Glück wurde der Park weitestgehend mit diesen Merkmalen erhalten und mit passender Kunst angereichert. Fotos seht ihr hier, weiteres zum Park findet ihr weiter...