Logo weiß
  • Start
  • Fotoblog
  • Berlin
  • Weltweit
  • Lost Places
  • Hart am Wind
  • Natur
Plotbot im Bunker

Verlassene Sowjetbunker in Vogelsang

17. Juli 2016Lost PlacesKeine KommentareCy

Im Norden von Berlin waren bei Vogelsang bis 1994 mehr als 15.000 Mitglieder der Sowjetischen Streitkräfte stationiert. Es entstand eine ganze „Stadt im Wald“. Neben den Wohnhäusern und Freizeitangeboten gab es natürlich auch militärische Einrichtungen. Heute sind es vergessene Orte in den Brandenburger Wäldern. Sie wurden ausgeräumt, geplündert und sind häufig Ziele von Street Art Künstlern. Etwas abgelegen von den Kasernenanlagen habe ich zwei Bunker „besichtigt“.

Verlassene Bunkeranlage in Vogelsang
Verlassene Bunkeranlage in Vogelsang
Details im verlassenen Bunker
Details im verlassenen Bunker
abgeplatzte Farbe
Details im verlassenen Bunker
Russische Hinterlassenschaften
Details im verlassenen Bunker

Plotbot Radioaktiv

Hier hat der bekannte Urban Artist Plotbot KEN einige seiner beeindruckenden Kunstwerke hinterlassen.

Plotbot im Bunker
Radioactive graffiti
Radioactive graffiti
Mädchen und Vogel im Bunker
Radioactive graffiti
Radioactive girl
Radioactive graffiti
: abandoned, brandenburg, bunker, graffiti, lost place, sowjetarmee, urbex, vogelsang
Vorheriger Beitrag Feuerwerk: 10 Jahre „Das Schloss“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Verlassene Sowjetbunker in Vogelsang
  • Feuerwerk: 10 Jahre „Das Schloss“
  • Winterspaziergang
  • Amsterdam Hafenspaziergang

Webseite übersetzen

Suche

Schlagworte

abandoned amsterdam architektur autos bahngelände bark berlin brandenburg ddr dänemark festival festival of lights flying p-liner frankreich graffiti hendrika holland iphone kanal kino lost place luftfahrt mariendorf natur new york olympia pankow park pflanzen portrait potsdam preußen rum schloss schöneberg segeln selfie sowjetarmee spaßbad sport toulouse ullsteinhaus urbex vögel wasser

© Cyberlinerin 2013-2017

  • Impressum
  • Datenschutz